Künstliche Intelligenz sollte auf allen Ebenen gefördert werden. Laut franceinfo vom Montag, 11. November, arbeitet der Minister für öffentliche Dienste Guillaume Kasbarian an der Verbesserung der künstlichen Intelligenz. Er ist ein historischer Macronist und Abonnent von „Startup Nation“. Dieser enge Freund von Gabriel Attal arbeitet an einem GPT-Chat im französischen Stil für die Regierung, um Prozesse zu beschleunigen und den Agenten Zeit zu geben, „noch mehr mit den Menschen in Kontakt zu sein“, so sein Umfeld.
Beschleunigen Sie den Informationsaustausch oder die Einreichung von Beschwerden
Seine Teams haben eine sehr konkrete Vorstellung davon, wie der Austausch von Krankenakten zwischen Krankenhäusern erleichtert werden kann. Einige Einrichtungen verwenden heute noch Faxe! Eine zweite Idee wäre, den Prozess der Anzeige bei der Polizei zu vereinfachen, die nicht direkt dem Ministerium für den öffentlichen Dienst untersteht. Die künstliche Intelligenz könnte unsere Aussagen viel schneller aufzeichnen und transkribieren, als ein Polizist alles von Hand abtippt. Das Tool kann einen Fall in wenigen Minuten aus nächster Nähe zusammenfassen.
Fragen der Cybersicherheit ergeben sich beim Teilen sensibler Informationen. Doch privat spielt der Minister das Problem herunter: „Wir können nicht zulassen, dass Sicherheitsvorkehrungen ein Hindernis für den Fortschritt darstellen.“ Sein Team besteht aus technischen Experten. Ein Mitglied des Teams versichert Franceinfo, dass Frankreich in der Lage sei, eigene Systeme zu entwickeln, die weitaus sicherer seien, wie etwa den Chatbot Albert, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet und Fragen beantworten kann, die ihm gestellt werden. Er ist in den Servicehäusern von France verfügbar. Sie kommen beispielsweise mit einer spezifischen Frage zu Ihrer Rente. Um eine auf Ihre spezifische Situation zugeschnittene Antwort zu erhalten, schreibt der Agent einfach an den Chatbot.
Nach Informationen von Franceinfo wird Guillaume Kasbarian in naher Zukunft zu diesem Thema einen Besuch abstatten. Er versucht auch, nacheinander andere Minister zu überzeugen: Genevieve Darrieussecq für Gesundheit, Bruno Retailleau für Inneres und Didier Migaud für Justiz. Damit soll das Chaos in der französischen Verwaltungsmaschinerie eingedämmt und Geld gespart werden, aber es wird die Beamten, die bereits einen Groll gegen den Minister hegen, nicht unbedingt zufriedenstellen.
Mittlerweile hat er andere Minister davon überzeugt, dass sie ihm folgen sollten.