THRIVETECH

Einkaufswagen

Zwischensumme $0.00

Warenkorb ansehenKasse

Künstliche Intelligenz: Vorstellungsgespräch per Avatar

Es ist der letzte Schrei unter Personalvermittlern. Wir erhalten einen Link zu einer Videokonferenz. Wir verbinden uns. Das Gesicht einer Frau wird sichtbar. Ihr langes, rotes Haar ist sehr attraktiv. Sie ist kein Mensch. Der Avatar antwortet: „Vielen Dank für das heutige Vorstellungsgespräch. Sie haben einen Moment Zeit, sich vorzustellen, und dann werden Ihnen vier Fragen zur Stelle gestellt. Es sollte nur 15 bis 20 Minuten dauern. Sie müssen nicht alles auf einmal sagen. Sie können dieses Vorstellungsgespräch entspannt und locker angehen, da es eher ein Austausch ist.“ „Viel Glück!“

Dieser Avatar stellt dieselben Fragen wie ein Personalvermittler (Motivation, Erfahrung, Herausforderungen in früheren Positionen …). Das kann ein kleiner Schock sein. Selbst Gespräche mit einem Roboter über persönliche Angelegenheiten können verunsichern. Fairgo AI ist das Unternehmen, das diese Software entwickelt hat. Laut dem Unternehmen scheinen die Kandidaten damit Spaß zu haben. Sie verspricht ein völlig unvoreingenommenes Vorstellungsgespräch. Menschliche Personalvermittler können unbewusste Vorurteile haben. Die Software verwendet keine Pseudowissenschaft für Mimik, Tonfall oder andere Analysen. Die Software basiert ihre Analyse auf Transkriptionen der gesprochenen Wörter. Sie greift lediglich ein, um die Kandidaten zu unterscheiden. Die endgültige Entscheidung liegt beim Personalvermittler.

Fragen zur Zuverlässigkeit

Wir haben es oft mit künstlicher Intelligenz zu tun . (Neues Fenster).Es ist nicht ganz klar, wie das System bestimmte Persönlichkeitsmerkmale erkennen kann. Man kann beispielsweise bei 67% erkennen, dass ein Bewerber extrovertierter ist als andere, oder bei 83%, dass er gewissenhafter ist. Dieses Tool wird für Unternehmen, die mit Bewerbungen überhäuft werden, immer attraktiver. Es sollte uns nicht überraschen, wenn eines Tages Avatare für Kandidaten erstellt werden. Diese Avatare könnten dann auf den Recruiting-Plattformen herumlaufen und uns an ihrer Stelle interviewen. Wir sollten beide Seiten entmenschlichen, wenn wir das tun.

Hebelwirkung OpenAI Assistant für die Geschäftsautomatisierung

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE_formalGerman