Es ist kein neues Phänomen: Die ersten, die eine neue Technologie für ihre kriminellen Aktivitäten nutzen, sind normalerweise die Kriminellen. KI ist keine Ausnahme. Das FBI (die Bundespolizei in den USA) veröffentlichte eine Warnung (Neues Fenster) Ende 2024, mit Hinweis auf Betrugsrisiken. Geld zu stehlen, nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Menschen.
Vorbeugen, um Heilung zu vermeiden
Die von Agenten der Bundesregierung beobachteten Betrügereien sind real. Künstliche Intelligenz (KI) wird eingesetzt, um glaubwürdige Profile für soziale Medien zu erstellen. Die Porträts werden von Grund auf neu erstellt und die Nachrichten korrigiert. Sie sind auch in mehreren Sprachen verfügbar. Wir können eine wachsende Zahl potenzieller zukünftiger Kunden erreichen.
Texte, die relevant und inspirierend sind, wecken Vertrauen. Auch beim Anbieten von Krypto-Investments mit Pseudo-Testimonials begeisterter Kunden.
Sie können dies auch nutzen, um Menschen mit Fotos intimer Natur zu erpressen oder Opfer von Naturkatastrophen zu inszenieren.
Eine bessere Version der verzweifelten Textnachricht oder E-Mail, die mit einer Adresse aus unserer Kontaktliste unterzeichnet ist und uns auffordert, ihm sofort Geld zu schicken, um ihm zu helfen.
Ein Passwort mit Angehörigen, um die Echtheit der Nachricht zu bestätigen
Die Ergebnisse des Stimmenklonens sind sehr real. Sie können in unseren Social-Media-Veröffentlichungen eingesehen werden.
Mithilfe algorithmisch erstellter Videos lassen sich die letzten Zweifel besorgter Eltern oder Mitarbeiter ausräumen, die von einem angeblichen Vorgesetzten gebeten wurden, dringend einen Versetzungsbefehl auszuführen. Diese Vorgehensweise wird sich zunehmend verbreiten, und zwar so sehr, dass FBI-Agenten mittlerweile jedem Einzelnen von uns empfehlen, ein Passwort oder eine geheime Formulierung einzurichten, die im Voraus mit unseren Angehörigen vereinbart wurde, um nachzuweisen, dass es sich um die echte Person handelt.
Es ist eine äußerst humane Art, die Leistungsfähigkeit von Technologie in den falschen Händen zu beeinträchtigen. Selbst im Zeitalter der KI geht das Katz-und-Maus-Spiel weiter.
Automatisieren und Apps mit Zapier.com verbinden