Laut Pressemitteilung (Neues Fenster) wurde der Nobelpreis für Chemie 2024 am Mittwoch, dem 9. Oktober, verliehen. Der Amerikaner David Baker erhielt den Preis für seine Forschung zur „Berechnung von Proteinen“, während der Brite Demis Hassabis und der Amerikaner John Jumper für ihre Arbeit zur „Vorhersage dreidimensionaler Strukturen von Proteinen“ ausgezeichnet wurden.
Laut der Jury David Baker hat „das nahezu Unmögliche geschafft“, völlig neue Proteine zu erschaffen“. Er fügte hinzu, dass Forscher die Technologie nun nutzen könnten, um Antibiotikaresistenzen besser zu verstehen und sogar Bilder von Enzymen zu erstellen, die Plastik abbauen können. Demis Hassabis von Google Deepmind und John Jumper , „hat ein KI-Modell entwickelt, das eine 50 Jahre alte Herausforderung löste: die Vorhersage komplexer Proteinstrukturen“. Ihr KI-Modell Alphafold sagt dreidimensionale Proteine anhand ihrer Aminosäuren voraus.
2023 hatten die beiden als Favoriten genannten Männer den Lasker-Preis erhalten. Zwar wurde Jumpers und Hassabis‘ Arbeit aus dem Jahr 2021 von Tausenden zitiert, doch ist es ungewöhnlich, dass das Nobelkomitee Arbeiten so kurz nach ihrer Veröffentlichung auszeichnet.
Aktuelle Nachrichten
Die Königliche Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den #Nobelpreis 2024 zu vergeben(Neues Fenster) in Chemie, wobei die eine Hälfte an David Baker „für computergestütztes Proteindesign“ und die andere Hälfte gemeinsam an Demis Hassabis und John M. Jumper „für die Vorhersage von Proteinstrukturen“ geht. pic.twitter.com/gYrdFFcD4T(Neues Fenster)– Der Nobelpreis (@NobelPrize) 9. Oktober 2024(Neues Fenster)
Es handelt sich um den dritten Nobelpreis in diesem Jahr. Zuvor wurden bereits der britisch-kanadische Geoffrey Hinton und der Amerikaner John Hopfield mit den Physikpreisen ausgezeichnet, die für ihre für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz entscheidende Forschung maßgeblich waren.
In Oslo wird die Saison am Freitag mit der Verleihung des Literaturnobelpreises und des Friedensnobelpreises fortgesetzt. Der 1969 erstmals verliehene Wirtschaftsnobelpreis wird am Montag, 14. Oktober, verliehen. Das Preisgeld für die Gewinner 2024 beträgt 11 Millionen Kronen (922.000 Euro) und wird unter mehreren Preisträgern aufgeteilt.
Aufgaben automatisieren mit ChatGPT und OpenAI