Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme können heute dazu eingesetzt werden, Überschwemmungen vorherzusagen, indem sie riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren: Flusspegel, Niederschlag und Satellitenbilder. Sie sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um Naturkatastrophen wie den Tsunami im Pazifik zu verhindern. Die Weltbank verfügt über einige beeindruckende Statistiken: 2,2 Milliarden Menschen leben in einem Gebiet, das anfällig für Überschwemmungen ist. (Neues Fenster); 1,47 Milliarden sind von Überschwemmungen bedroht (Neues Fenster). 600 Millionen Menschen könnten ebenfalls betroffen sein.
Seit Beginn der Monsunzeit in Indien haben KIs Millionen Menschen in Echtzeit gewarnt. (Neues Fenster), wodurch die durch die Regenfälle verursachten Schäden und manchmal sogar Todesfälle verringert werden. Künstliche Intelligenz kann in nur wenigen Sekunden Anzeichen steigenden Wassers erkennen und die genauen Gebiete lokalisieren, in denen der stärkste Regen zu erwarten ist. Die Behörden haben Zeit zu reagieren und die Bewohner können sich vorbereiten.
Künstliche Intelligenz kann Millionen von Datenpunkten aus Satellitenbildern, Wetterstationsmessungen und Radar berücksichtigen. Sie berücksichtigt auch Nachrichten, die in sozialen Netzwerken gepostet werden, was wir weniger beeindruckend finden. Die künstliche Intelligenz führt Berechnungen durch und berücksichtigt Gebiete, die zuvor überflutet wurden. Bürger können auch Echtzeitansichten liefern, indem sie Fotos und Nachrichten teilen.
Bahnbrechende KI
Google hat beispielsweise ein Programm namens Flood Forecasting Initiative entwickelt. Dieses analysiert die Strömungsverhältnisse in mehr als 80 Ländern und sendet dann Frühwarnungen über Google Maps oder Telefonbenachrichtigungen an die gefährdeten Personen. Dieses Tool kann Hochwasservorhersagen bis zu 7 Tage im Voraus liefern. Andere KIs wie die Nasa (Neues Fenster) So erfahren Sie, welche Gebiete gefährdet sind, und können plötzlichen und intensiven Regen so gut wie möglich vorhersagen.
Im Baskenland gibt es auch ein französisches Projekt namens AI4FLOOD. KI sammelt Daten, um bei Bedarf Alarme auszulösen. Sie sind mehr als nur bahnbrechende Neuerungen. Diese KIs sind kein Ersatz für alles, können aber Präzision bieten und Infrastruktur, Leben und sogar Geld retten.
ChatGPT für Geschäftsautomatisierung